SIB Baubiologie
  • Kontakt
  • Sitemap
  • FAQ
  • Disclaimer
  • DE
  • FR
  • Baubiologie
    • Baubiologie Aktuell
      • Ein Zuhause wie aus dem Märchen
      • 2000-Watt-Areale & Harziges bei Holz und Beton
      • Heisse Wand & giftfreie Wolldämmung
      • Bosco Bueler
      • Fachtagung Verdichtetes Bauen 2015
      • Fachmesse 2015 Bern
    • Nachhaltigkeit
      • Materialkreislauf
    • Themen
      • Raumklima
      • Oberflächenbeschichtung von Holzböden
      • Nachhaltige Dammstoffe
      • Lehmbau
      • Sonne, Wind, Biomasse und Wasserkraft sind nachhaltige Energiesysteme
      • Künstliche Beleuchtung
      • Hausuntersuchung
      • Schimmelpilz in Gebäuden
      • Hochfrequente Strahlung
      • Vollwärmeschutz
      • Nanotechnologie
      • Holzschutz ohne Gift
    • Projekte
    • Archiv
      • Forum 2015
  • Bildung
    • Lehrgang
      • Zielpublikum / Nutzen
      • Anmeldung / Kosten
      • Stimmen Kursteilnehmer/innen
      • Infoveranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hausbiographie und Biodiversität
      • Gesundheit
      • Materialwahl
      • Innenraum
      • Baubiologische Konstruktionen
      • Alternative Energiekonzepte
      • Wasserhaushalt und Elektrobiologie
      • Architektur
      • Nachhaltigkeit
      • Marketing
      • Grundlagen Bauphysik
      • Mineralische Oberflächen
    • Berufsprüfung Baubiologe
      • Berufsbild Baubiologe/in
      • Prüfungsabgänger/innen
      • Abschlussarbeiten
    • Exkursionen
    • Baubiologie und Nachhaltigkeit
    • Bildungszentrum
      • Leitbild
      • EduQua - Zertifizierung
      • Team / Kontakt
    • Intern
  • Beratung
    • Beratung
  • Verein
    • Flyer Baubioswiss
    • Statuten
    • Jahresversammlung
      • Vereinsjahr 2016, JV vom 06.05.2017
    • Partnerschaften
    • Bauarena
    • Vorstand
    • Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Arbeitsgruppen
    • Regionalgruppen
      • Aargau
      • Bern+
      • Nordwestschweiz
      • Ostschweiz
      • Romandie
      • Schaffhausen
      • Südostschweiz
      • Ticino
      • Zentralschweiz
      • Zürich
    • Mitglieder
      • Mitglieder nach Branche
      • Preise Mitgliedschaft und Anmeldung
    • Zeitschrift
      • Artikel
      • Farben im Innenraum
 
 
 
 
 
 
 
  • Home
  • Verein
  • Zeitschrift
  • Artikel

Artikel aus der Zeitschrift Baubio

Baubio 1/2018

Hunziker-Areal: Innovativer Gebäude-Mix

Erlenmatt-Basel: Als Lärmschutz an den Rand gedrängt

Baubio 1/2017

Via Felsenau - Baubiologischer Lehmbau der Pionierzeit

Kontroverse: Glasfassaden und Nachhaltigkeit

© 2017 Baubioswiss

Verein
Baubioswiss

Binzstrasse 23 / A1
8045 Zürich

+41 52 212 78 83
info@remove-this.baubio.ch

Bildungszentrum
Baubiologie

Binzstrasse 23 / A1
8045 Zürich

+41 44 451 01 01
bildungszentrum@remove-this.baubio.ch

  •  Mitglied werden
  •  Veranstaltungen

Newsletter
Baubioswiss

Hier können Sie sich für unseren Newsletter-Service anmelden