Aktuelles
Baubiologie
Baubiologie ist eine nachhaltige Baukultur im umfassenden Sinn. Sie hat zum Ziel, das Wohlbefinden der Menschen in ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld zu fördern. Unter Einsatz hochwertiger Materialien werden Gebäude energieeffizient, umweltschonend und kostengünstig erstellt und unterhalten. Auf der Areal- und Quartierebene gilt es auch soziale Aspekte zu berücksichtigen.
Baubiologie Journal
Aktuelle Themen zur Baubiologie und zum Geschehen im Verein Baubioswiss.
Rückblicke auf Veranstaltungen der Regionalgruppen
Rückschau auf einzelne Veranstaltungen der Regionalgruppen der Baubioswiss
Fachartikel Baubiologie
Zu zahlreichen Themen der Baubiologie und des nachhaltigen Bauens haben wir Fachartikel verfasst. Eine Serie, die laufend erweitert wird.
Bauprojekte geplant und gebaut nach Richtlinien der Baubiologie
Hier entsteht eine wachsende Sammlung guter baubiologischer Beispiel Projekte, zusammen gestellt als Inspiration für Architekten Baufachleute und Bauherrschaften.
Haben Sie ein Projekt, mit Kurzbeschrieb, Fotos, Plänen etc. Gerne werden wir es publizieren.
Bildung
Das Bildungszentrum Baubiologie bietet einen modularen Lehrgang und Weiterbildungskurse an. Der Fachkurs Baubiologie dient als Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung und führt zu einem Abschluss mit eidg. Fachausweis.
Baubiologisch geschulte Fachleute berücksichtigen bei ihrer Bautätigkeit einerseits die gesundheitlichen Bedürfnisse der Menschen und andererseits einen rücksichtsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Das Wissen und die Instrumente dazu, sowie die entsprechende Einstellung geben erfahrene Fachleute in Kursen und an Exkursionen engagiert weiter.
Exkursion ins Rheintal, Low Tech, Landwirtschaftliche Schule Salez
Beratung
Die Beratungsstelle der Baubioswiss bietet Ihnen kompetente Antworten zu allen Fragen der Baubiologie, Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und richtet sich an alle am Bau beteiligten, an Handwerker, Architekten, Bauherrschaften, Hausbesitzer, Bewohner und Mieter.
Haben Sie Fragen zu baubiologischen und nachhaltigen Themen? Möchten Sie eine neutrale Auskunft einholen? Oder benötigen Sie eine Zweitmeinung? Unsere Beratungsstelle steht Ihnen gerne zur Verfügung
Verein Baubioswiss
Baubioswiss verbindet Baufachleute und andere am umfassenden nachhaltigen Bauen und Wohnen Interessierte. Die Mitglieder von Baubioswiss wenden die natur- und geisteswissenschaftlichen Erkenntnisse der Baubiologie in der Praxis an, die auf dem Gebiet des Bauwesens, der Architektur, der Materialkunde und der Bautechnik erarbeitet wurden. Durch eine ganzheitliche Planung und Umsetzung fördern sie mit ihren Projekten die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit der Nutzerinnen und Nutzer. In ihrem fachlichen Wirkungsfeld verbreiten sie das baubiologische Gedankengut.
Regionalgruppen
Die Basis des Vereins Baubioswiss sind die Regionalgruppen. Es gibt gegliedert nach Regionen in der ganzen Schweiz zur Zeit 10 Regionalgruppen. Alle Mitglieder von Baubioswiss werden Mitglied einer Regiionalgruppe und organisieren einen Vorstand, der ihre Geschäfte führt. Dieser Vorstand organisiert mit seinen Mitgliedern ein Veranstaltungsprogramm, das der Weiterbildung, der Information, der Verbreitung baubiologischer Ideen und dem geselligen Treffen dient.
Veranstaltungen
Die Regionalgruppen, die Fachgruppen und der Verein im allgemeinen organisieren Veranstaltungen zu Themen der Baubiologie, der Bauökologie und der Nachhaltigkeit.