zurück

Leben im KREIS Haus

Mit dem KREIS Haus sollen verschiedene Ansätze des nachhaltigen Bauens während des Baus umgesetzt und im Betrieb konkret erlebbar werden:

  • Welche Baustoffe sind wirklich kreislauffähig?
  • Wie können wir Bauen ohne Abfall zu produzieren?
  • Was ist die Aufgabe des Bestellers, der Bauherrschaft?
  • Welchen Einfluss haben Planer?
  • Welche Möglichkeiten bieten sich den Handwerkern?
  • Welche Bauweisen erhöhen unser Wohlbefinden in Räumen?
  • Wie kann der Energiebedarf minimiert werden?
  • Was kann ich als Bewohner beitragen?
  • Wie einfach fallen Reparaturen und Unterhalt?
  • Kann ein Gebäude einen Umweltbeitrag leisten?
Klimaneutrales Bauen und Wohnen

Das KREIS Haus wird mit innovativen Anwendungen des nachhaltigen Bauens und der Ökotechnologie konzipiert. Es wird sicher gestellt, dass Emissionen in Luft, Boden und Wasser minimiert werden und dass biologische- und technische Ressourcenkreisläufe möglichst geschlossen sind. Das modulare Haus lässt sich überall auf- und wieder abbauen und ist transportierbar.

Der Strom für das Haus wird mit semi-transparenten Solarmodulen, eingebaut in den Wintergarten, produziert. Das Haus benötigt keine aktive Heizung. Es verfügt über eine effektive Wärmedämmung und kann dank der massiven Bauweise die Wärme speichern.

Suffiziente Lebensweise auf reduzierter Wohnfläche

Das Haus besteht aus einer Wohneinheit mit reduzierter Wohnfläche, in der auf kleinem Raum alles vorhanden ist, was man zum komfortablen Wohnen braucht, Küche, WC-Dusche, Schlafkoje und ein angebauter Wintergarten. Der multifunktionale Wintergarten ist Stromproduzent, zusätzliche Wärmedämmung, klimatische Pufferzone, Gemüseproduzent und Wohnraum zugleich. Die Räume sind hell und gut zu belüften.

Ressourcenkreisläufe für Wasser und Nährstoffe

Die eingebaute Trenn-Trocken-Trenn-Toilette spart Wasser und ermöglicht die Rückgewinnung von Nährstoffen aus den Fäkalien, welche mit sicheren Verfahren zu Dünger aufbereitet werden. Um den Kreislauf zu schliessen, kann der Dünger auf dem Dach im Wintergarten für den Pflanzenanbau verwendet werden. Leicht verschmutztes Abwasser aus Küche und Bad wird im Gebäude gereinigt und zum waschen und putzen weiter genutzt.

Ressourcenkreisläufe für Wasser und Nährstoffe
Bauen nach baubiologischen Grundsätzen

Die Wohneinheit wird nachbaubiologischen Grundsätzen gebaut. Es werden möglichst lokale, natürliche und recycelte Baumaterialien verwendet, Materialien, die frei von Schadstoffen sind. Wände und Decke sind Holzkonstruktionen aus einheimischem Brettschichtholz mit zusätzlicher Dämmung aus Naturfasern. Alle Oberflächen werden mit Naturfarben behandelt. Innere Wand und Deckenputze werden als Lehmputze ausgeführt. Für die Elektroinstallationen werden halogenfreie Produkte und Netzfreischalter verwendet. Die zusätzlichen Installationen für PV und Energiemessung sind im Aussenbereich und werden speziell abgeschirmt.

Forschung und Bildung

Besucher*innen haben die Möglichkeit, als Forschungsteilnehmer*in selbst für einige Nächte im Haus zu übernachten und dieses zu testen. Die Besucher*innen nehmen während ihres Aufenthalts an einer wissenschaftlichen Befragung teil. Das Ziel ist mehr über die Akzeptanz von nachhaltigem Bauen zu erfahren, sowie potentielle Hürden zu identifizieren. Zudem wird der Ressourcenverbrauch des Hauses laufend aufgezeichnet und ausgewertet. Darauf basierend können Optimierungsmassnahmen für die nachhaltige Bauweise ausgearbeitet und umgesetzt werden.

Baubioswiss plant eine Reihe von Aktivitäten im KREIS Haus durchzuführen, insbesondere im Rahmen von Besichtigungen und Workshops, welche die baubiologischen Produkte und Bauweise dem Fachpublikum und der Öffentlichkeit zeigen.

Das KREIS Haus wird Anfang 2021 auf dem Grundstück von Synergy Village in Feldbach ZH gebaut. Erfahren Sie mehr zu den aktuellen Workshops und Aktivitäten im KREIS Haus auf der offiziellen Projektwebseite.

Projektleitung: Devi Bühler, Vorstandsmitglied Baubioswiss und wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgruppe Ökotechnologie am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW.

© 2023 Baubioswiss
Baubioswiss
Bollwerk 35
3011 Bern
+41 52 212 78 83info@baubio.ch