Sulser Architektur entwickelt in Bubikon ein baubiologisches Mehrgenerationenhaus, das bestehende Strukturen erhält und durch eine Aufstockung zugleich neue, ökologische Wohnformen ermöglicht. Das Projekt verbindet traditionelle Bautechniken mit innovativen und passiven Lösungen, um den bestmöglichen Komfort für die Bewohnenden zu schaffen, die Betriebskosten zu senken und unsere begrenzten Ressourcen nachhaltig zu nutzen.
Um zentrale Elemente des Entwurfs vorab überprüfen zu können, hat Sulser Architektur ein Mockup im Maßstab 1:1 gebaut. Dieses Testmodell dient dazu, Konstruktionen und Materialwahl unter realen Bedingungen zu erproben. Die Wandkonstruktion ist ein diffusionsoffener Holzrahmenbau, welcher mit Strohballen gedämmt wird. Innen wird die Dämmung mit Lehm verputzt. Aussen dient eine Holzweichfaserplatte als Windschutz und Putzuntergrund für einen Kalkputz. Das Dach ist ein Holzrahmenbau, welcher innen mit einem Textil bespannt wird. Darin wird die Schafwolldämmung gefüllt, welche das Tuch spannen und eine kissenartige Oberfläche ausbilden, welche dem Innenraum einen besonderen Charakter verleihen.
Mit dem 1:1-Modell macht Sulser Architektur das Konzept für Konstruktion und Materialität greifbar und kann fundierte Entscheidungen über architektonische Details und handwerkliche Ausführungsprozesse für die Umsetzung treffen. Das Mockup ist damit ein wichtiges Werkzeug, um den Übergang vom Entwurf zum realen Bau zu erleichtern und Qualität wie Nachhaltigkeit frühzeitig sicherzustellen.
Bleib auf dem Laufenden!