Baubiologie steht für ein ganzheitliches Verständnis von Materialien, das weit über die Architektur hinausreicht. Materialien beeinflussen unsere Lebensqualität in zahlreichen Bereichen – von der Gestaltung gesunder Wohnräume über nachhaltige Kleidung bis hin zu umweltfreundlichen Verpackungen und Bildungseinrichtungen. Dabei wirkt sich jedes Material, mit dem wir uns umgeben, direkt auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und die Umwelt aus.
Die Wahl der Materialien ist entscheidend. Schadstofffreie Baustoffe sorgen für ein gesundes Innenraumklima, während nachhaltige Produktionsmethoden und ressourcenschonende Verfahren den ökologischen Fussabdruck minimieren. In der Ernährung spielen zudem umweltbewusste Verpackungen und nachhaltige Anbaumethoden eine zentrale Rolle. Natürliche Textilien und faire Herstellungsprozesse fördern einen bewussten und verantwortungsvollen Lebensstil.
Im Jahr 2025 setzt Baubioswiss den Schwerpunkt auf diese interdisziplinäre Thematik. Wir beleuchten, wie durchdachte Materialentscheidungen nicht nur Lebensräume für Mensch und Natur verbessern, sondern auch eine nachhaltige und zukunftsfähige Lebensweise unterstützen können.
Der Sommer ist da – mit all seiner Leichtigkeit, Wärme und Energie. Die Tage werden länger, die Kleidung luftiger, das Leben zieht nach draußen. Doch während wir die Sonne genießen, lohnt ein genauer Blick auf die Materialien, die uns in dieser Jahreszeit besonders nah sind. Ob auf der Haut, in der Kleidung oder als Teil unserer Sommergewohnheiten – was uns täglich begleitet, beeinflusst unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Umwelt. Wir widmen uns vier Themen, bei denen deutlich wird: Materialien sind mehr als nur „Stoff“. Sie formen unseren Alltag und prägen unsere Zukunft.
Hier geht's zum ganzen Artikel Von Sonnencreme bis Stoffwahl: Wie Materialien unser Leben im Sommer beeinflussen
Baubioswiss
Bleib auf dem Laufenden!