Der Bedeutung des Wassers war man sich schon früh bewusst. So lautet ein Zitat des griechischen Philosophen Thales von Milet (um 624 – 546 v. Chr.): "Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück."
Tagtäglich sind wir natürlicher Radioaktivität und ionisierender Strahlung ausgesetzt. Wir sehen sie nicht, wir fühlen sie nicht und wir riechen sie nicht. Meistens ist diese Strahlung ungefährlich. Radon, ein natürliches Edelgas, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen in unseren Häusern in einem solchen Masse anreichern, dass gesundheitliche Schäden möglich sind. Deshalb sind im Besonderen der Baubiologe und die Baubiologin gefordert
Die Umweltbelastung durch Sendetechnologien hat in den vergangenen 30 Jahren sprunghaft zugenommen. Durch den Ausbau der Mobilfunknetze und kabelloser Internetverbindungen wird eine allgegenwärtige Erreich- und Verfügbarkeit von Netzbetreibern und politischen Verantwortlichen propagiert. Obwohl die biologischen Wirkungen der angewandten Sendetechnologien bis heute umstritten sind, herrscht ein relativ unbedarfter Umgang mit den hochfrequenten elektromagnetischen Strahlungen vor.
Was haben diese beiden Begriffe gemeinsam? In diesem Artikel geht es im besonderen um die farbpsychologische Wirkung, auf deren Symbolträchtigkeit und die unterbewusste Wirkung von Farben auf uns Menschen
Aufgrund des Klimawandels wird das Wetter unberechenbarer und die Sommer in der Schweiz könnten künftig heisser werden. Umso wichtiger sind beim Neubau oder der Renovation von Gebäuden Massnahmen für den sommerlichen Wärmeschutz. Architekten und Baubiologen können hier einen wichtigen Beitrag leisten, um die Behaglichkeit in den Räumen zu erhöhen und den Energiebedarf für die Kühlung möglichst klein zu halten.
Was haben ein Meteoriteneinschlag in Deutschland, eine deutsche Schokolade und die Baubioswiss gemeinsam? Eine weit hergeholte, aber interessante Frage.
Bleib auf dem Laufenden!
Das Bildungszentrum für die Baubiologie