Bauen mit Lehm liegt im Trend. Lehmwände verbessern das Raumklima, dämpfen den Schall, säubern die Innenluft und sind ökologisch unbedenklich.
Welche Einfluss hat die Wahl eines Holzbodens auf das Raumklima? Und auf was bei der Oberflächenbehandlung zu achten ist
Klimaschutz und Klimawandel sind in aller Munde. Wie steht es um den Energievebrauch im Bauwesen. Wo ist das grösste Potential vorhanden?
Was hat eine Bergbau-Mine oder ein Bauernhof in der Stadt zu suchen? Dort wo Häuser dicht an dicht stehen und um jeden Quadrat gekämpft wird, kommt es kaum in den Sinn, tief in den Boden zu graben oder ein hektargrosses Maisfeld anzulegen. Aber das müssen wir auch nicht! Denn "Urban Mining" und "Urban Farming" haben sehr wenig mit unseren konventionellen Vorstellungen von Bergbau-Minen und Bauernhöfen zu tun. Die Gebäude selber sind unsere Bergbau-Minen und Bauernhöfe der Zukunft.
Wie erklärt man den Materialkreislauf in fünf Phasen kurz und knapp? Die Antwort finden Sie in diesem Artikel.
Vollwärmeschutz aus baubiologischer Sicht
Bleib auf dem Laufenden!
Das Bildungszentrum für die Baubiologie